Regulationsverfahren

Therapieauswahl

Regulationstherapien sind ganzheitliche Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, das Gleichgewicht und die Selbstregulationsfähigkeit des Körpers zu fördern. Sie basieren auf der Annahme, dass viele gesundheitliche Probleme durch Störungen im Regulationssystem des Körpers verursacht werden. Verfahren, wie bspw. die Neuraltherapie, die Akupunktur, oder das bioregulatorische Injektionskonzept (BRIK), zielen darauf ab, die natürlichen Heilungsprozesse zu aktivieren. Durch die gezielte Stimulation von Körperfunktionen können Regulationstherapien dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und chronische Beschwerden zu lindern.



Bioregulatorisches Injektionskonzept (BRIK)

Bioregulatorisches Injektionskonzept (BRIK): Eine Kombination aus Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie

Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie

Die BRIK Behandlung ähnelt einer Akupunkturbehandlung. Statt einer Nadel wird allerdings eine dünne Kanüle verwendet, durch die das homöopathische Mittel unter die Haut gespritzt wird.

► mehr zum >Injektionskonzept

Baunscheidt Therapie / Hautreiztherapie

Baunscheidt Verfahren: Hautreiz-Reflextherapie zur Kräftigung des Körpers

Hautreiz-Reflextherapie zur Kräftigung des Körpers

Das Baunscheidtieren zählt mit der Hautreiztherapie zu den ausleitenden Verfahren. Oberflächiges ansticheln der Haut im betroffenen Areal regt die lokale Durchblutung und den Lymphfluss an.

► mehr zur Baunscheidt Therapie

Neuraltherapie nach Huneke

Die Neuraltherapie nach Huneke aktiviert die Selbstheilungskräfte

Selbstheilungskräfte werden aktiviert

Bei der Neuraltherapie werden gezielt Lokalanästhetika in bestimmte Areale des Körpers injiziert. Gestörte Regulationsmechanismen werden beeinflusst, Blockaden gelöst.

► mehr zur Neuraltherapie

Schröpftherapie

Schröpftherapie: Linderung durch Unterdruck

Schröpfen: Linderung durch Unterdruck

Die traditionelle Heilmethode Schröpfen wird häufig bei Muskelverspannungen, Schmerzen, Entzündungen sowie zur Förderung der allgemeinen Durchblutung eingesetzt.

► mehr zur Schröpftherapie

Akupunktur

Akupunktur: Schmerzbehandlung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Nach Traditioneller Chinesischen Medizin

Krankheit wird in der TCM als eine energetische Störung angesehen. (Lebens-)energie, das Qi, fließt auf Meridianen durch den Körper. Feine Nadelstiche in Akupunkturpunkte beheben Störungen im Qi.

► mehr zur Akupunktur