Regulationstherapien sind ganzheitliche Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, das Gleichgewicht und die Selbstregulationsfähigkeit des Körpers zu fördern. Sie basieren auf der Annahme, dass viele gesundheitliche Probleme durch Störungen im Regulationssystem des Körpers verursacht werden. Verfahren, wie bspw. die Neuraltherapie, die Akupunktur, oder das bioregulatorische Injektionskonzept (BRIK), zielen darauf ab, die natürlichen Heilungsprozesse zu aktivieren. Durch die gezielte Stimulation von Körperfunktionen können Regulationstherapien dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und chronische Beschwerden zu lindern.